Stiftung zuwebe - Navigation

Mobile Navigation Mobile Navigation schliessen

Guggenmusik Susoschmöcker feiert Jubiläum

Die Guggenmusik für Menschen mit und ohne Behinderung feiert heuer ihr 30-Jähriges und erstrahlt zur Fasnachtssaison im neuen Kleid.

Wenn es in Zug wieder Konfetti regnet und fasnächtliche Töne in den Strassen zu hören sind, dann sind die Susoschmöcker nicht weit. Die Guggenmusik wurde 1989 von Betreuungspersonen der zuwebe gegründet. Namensgebend war ein Toilettenstein mit dem Namen „Suso“, der in der Institution Zuwebe eingepackt wurde. „Der starke Parfümgeschmack muss bei den Mitarbeitenden einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben“, meint Urs Bühler schmunzelnd. Seit gut zehn Jahren amtet er als Präsident der Guggenmusik, in der Menschen mit und ohne Beeinträchtigung mitspielen. Das Ziel der Susoschmöcker hat sich seit ihrer Gründung vor 30 Jahren nicht verändert. Man will die Fasnacht in und um Zug aktiv mitgestalten. Als Präsident hat Bühler einiges zu tun. Die Arbeit macht ihm dennoch Freude. „Es kommt definitiv mehr zurück, als man gibt“, ist er überzeugt. Beruflich arbeitet Urs Bühler als Koch bei der Zuwebe und kümmert sich um das leibliche Wohl der Gäste in der Crêperie Intermezzo.

Gruppenbild der Guggenmusik Susoschmöcker auf einem Fasnachtswagen, Datum 1990
Hertiumzug 1997

Ein eingespieltes Team 
Die Guggenmusik Susoschmöcker zählt insgesamt 32 Mitglieder mit und ohne Beeinträchtigung. Die Tätigkeit ist ehrenamtlich und die Proben und Auftritt finden ausserhalb der Arbeitszeit statt. Rund ein Drittel der Spieler ohne Beeinträchtigung ist im Betreuungsbereich bei der Zuwebe tätig. Die restlichen Mitglieder arbeiten in ganz unterschiedlichen Branchen. Bühler ist dankbar für das Engagement seiner Kolleginnen und Kollegen: „Die Guggenmusik ist bei Menschen mit Beeinträchtigung sehr beliebt und wir erhalten viele Anfragen von Personen, die bei uns mitspielen möchten.“ Er sei deshalb froh, dass man bei den Susoschmöckern auf ein sehr solides Team an Helferinnen und Helfern zählen dürfe. Die Betreuung der Mitglieder mit Beeinträchtigung erfolgt nach dem „Götti-Prinzip“. So hat jeder Spieler eine Bezugsperson, die bei Fragen oder Problemen erreichbar ist. 

Die Susoschmöcker treffen sich jeweils ab November wöchentlich in der Zuwebe Inwil zu einer gemeinsamen Probe. Ab Januar laufen die Susoschmöcker dann an verschiedenen Umzügen mit und sind unter anderem im Herti, in Neuheim, Alosen, Finstersee  sowie Unterägeri und Oberägeri anzutreffen. Auch ausserkantonale Auftritte, wie beispielsweise in Seewen, stehen auf dem Programm. „Ein Highlight ist immer der grosse Fasnachtsball in der Zuwebe, an dem die Fröschenzunft, Gäste aus anderen Institutionen sowie Mitarbeitende und Bewohnende der Zuwebe teilnehmen“, so Bühler.

Zum Geburtstag im neuen Gewand
Zu ihrem 30-jährigen Jubiläum treten die Susoschmöcker in diesem Jahr mit neuen Kostümen auf. Diese wurden im Textilatelier der zuwebe genäht. „Nach unseren Cowboykostümen wollten wir etwas Farbe in unsere Gewänder bringen und haben uns vom Thema Hippie inspirieren lassen“, verrät Bühler. 

Hier sind die Susoschmöcker an der Fasnacht 2019 anzutreffen:

3. März 2019 13.00 Uhr Fasnachtsumzug Alosen
1. März 2019 19.00 Uhr Rathusbühne Baar
1. März 2019 17.00 Uhr Fasnachtsgottesdienst in Baar
1. März 2019 14.00 Uhr Hertiumzug, Zug
28. Februar 2019 18.00 Uhr zuwebe Fasnachtsball
 

Die zuwebe gratuliert den Susoschmöckern ganz herzlich zu ihrem runden Geburtstag und dankt den Helferinnen und Helfern für ihr grosses ehrenamtliches Engagement!

Ein Gründungsfoto der Susoschmöcker
Gründungsfoto der Susoschmöcker

Kontaktperson