
Entwicklungsraum für lebenslanges Lernen
Baar, 3. März 2025
Das Geschäftsjahr 2024 entwickelte sich im Vergleich zum Vorjahr auf Ertragsebene wiederum positiv. Gleichzeitig erhöhte sich der Aufwand im Verhältnis etwas stärker und das führte zu einem leicht tieferen Erfolg als geplant. Per Ende Jahr lag der Gesamtertrag mit CHF 32,9 Mio. um 5,6 % über dem Vorjahr (CHF 31,2 Mio.). Auch das Budget von CHF 32,0 Mio. konnte um 2,8 % übertroffen werden.
Der Ertrag entwickelte sich über alle Geschäftsfelder verteilt jeweils leicht positiv und zeigt damit die stabile Ertragslage trotz unsicherem und volatilem Umfeld.
Der Betriebsbeitrag des Kantons Zug betrug 40,4 % der Gesamterträge (Vorjahr: 39,6 %). Die IVSE-Kantone trugen 9,5 % (Vorjahr: 8,5 %) zum Betriebsbeitrag bei. Damit wurde im Verhältnis mehr aus öffentlicher Hand finanziert als im Vorjahr.
Der Bereich Bildung wurde verstärkt und ist seit Anfang 2024 auch auf Geschäftsleitungsebene vertreten. Diese Verstärkung ermöglicht den Fokus auf den Entwicklungsraum für unsere Klientinnen und Klienten, damit lebenslanges Lernen inklusiv ermöglicht werden kann. Zudem wurde die ICT-Infrastruktur weiter modernisiert, um eine Plattform für agiles Arbeiten zu bieten. Die finanziell stabile Situation wird genutzt, um innovative Entwicklungsräume und Perspektiven für Menschen mit besonderem Begleitbedarf zu schaffen.
Das Jahr 2024 in Zahlen
Umsätze in Prozenten

Betriebliche Aufwände in Prozenten

Fachpersonal nach Bereich

Mitarbeitende an geschützten Arbeitsplätzen

Wohnangebote Klienten nach Herkunft

Lernende an geschützten Arbeitsplätzen
(ohne Supported Education)

Betreute Personen Tagesstruktur (TS) ohne Lohn

Betreute Personen nach Wohnangeboten

-
-
Patrik Nietlispach
Bereichsleitung Dienste -
041 781 66 44
patrik.nietlispach@zuwebe.ch