
Transformation mit Sinn: Zukunft der Stiftung zuwebe gestalten
Sehr geehrte Damen und Herren
Als Präsident der Stiftung zuwebe freue ich mich, ein Sozialunternehmen mit einem Zweck präsidieren zu dürfen, der Wandel zulässt oder eigentlich sogar voraussetzt.
Zweck: «Wir schaffen und betreiben für Menschen mit besonderem Begleitbedarf individuelle und innovative Entwicklungsräume in den Bereichen Arbeit, Bildung und Wohnen.»
Diese Entwicklungsräume gilt es immer wieder zu aktualisieren. Veränderungen im Umfeld, wie das neue «Gesetz über Leistungen für Menschen mit Behinderung und Betreuungsbedarf» (LBBG) des Kantons Zug auf der Grundlage der UN-Behindertenrechtskonvention mit den Schwerpunkten Teilhabe und Selbstbestimmung, bedingen einen Transformationsprozess weg von einer Angebotsorientierung hin zu einer bedürfnisorientierten Begleitung.
Diese Transformation ist keine De-Institutionalisierung (Abschaffung der Institutionen). Institutionen braucht es auch in Zukunft, weil sie
- personzentrierte, professionelle Dienstleistungen bieten und dabei ressourcenorientiert und nicht defizitorientiert arbeiten,
- durch die Vielfalt ihrer Angebote, ihre interdisziplinäre Fachkompetenz und ihre Expertise dem Bedarf nach Dienstleistungen rund um die Uhr gerecht werden können und
- durchlässige Angebote fördern, indem sie die Synergien zwischen verschiedenen Dienstleistenden aktiv stärken und enge Beziehungen zu einem breiten Netzwerk von Akteuren pflegen.
Da die Stiftung zuwebe nicht nur eine Institution ist, sondern auch ein Sozialunternehmen, muss sie sich nicht nur sozial, sondern auch unternehmerisch verhalten. Um sich als Unternehmen heute und in Zukunft am Markt behaupten zu können, sind Transformationen in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit notwendig.
Für die Stiftung zuwebe als Sozialunternehmen bedeutet dies, verschiedene Transformationsprozesse, soziale wie auch unternehmerische, gleichzeitig umzusetzen. Nur so können wir unseren Zweck, individuelle und innovative Entwicklungsräume zu schaffen und zu betreiben, auch weiterhin erfüllen.
Dies bedingt, Wandel zuzulassen, Neues zu prüfen, unsere Kultur zu pflegen und vor allem die beteiligten und betroffenen Menschen mitzunehmen. Damit dies gelingt, braucht es Menschen, die Leistungen erbringen und Transformationen gestalten, sowie Mittel, um den Wandel und Innovationen zu finanzieren.
Ich bedanke mich bei den Mitarbeitenden und der Geschäftsleitung für ihren unermüdlichen Einsatz und bei Ihnen, geschätzte Spenderinnen und Spender, für ihre finanzielle Unterstützung.
Heinz Merz
Präsident
-
-
Heinz Merz
Präsident Stiftungsrat -
041 781 68 68
zuwebe@zuwebe.ch