
Bericht der Ombudsstelle
Im zurückliegenden Jahr 2024 gab es keine «Fälle» für die Ombudsstelle.
Die Ombudsstelle begegnet allen an einem Konflikt Beteiligten unvoreingenommen. Ausgesprochene Empfehlungen sind das Resultat von Abklärungen und gründen nicht auf persönliche Ansichten. Grundsätzlich gilt, dass die Ombudsstelle angerufen werden kann, wenn sich Mitarbeitende, Bewohnerinnen / Bewohner oder auch Angehörige in einer Konfliktsituation befinden, die sie nicht im direkten Gespräch lösen können. Es wird versucht, zwischen den an einem Konflikt beteiligten Personen zu vermitteln. Es wird eine einvernehmliche Lösung angestrebt.
Die Ombudsstelle hat keine Entscheidkompetenz.
Sie erreichen mich unter der Natel-Nr. 079 425 83 36 (bitte Nachricht hinterlassen) oder unter Tel. Nr. 041 726 47 04 oder per Mail: klaus.hengstler@ref-zug.ch.
Beste Grüsse
Lic. theol. Klaus Hengstler, Ombudsmann
MAS in Business Law